Beim Ausflug ans Meer benutzen viele Urlauber ein Strandzelt, welches nach Herstellerangaben nicht nur Schutz vor Sonne, Wind und Flugsand bietet, sondern auch vor neugierigen Blicken schützen soll.
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Strandzelten zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl der passenden Strandzelt zu vereinfachen. Dazu hat unsere Redaktion alle Einzeltests, Tests, Testberichte, Testfilme und Testvergleiche im Internet analysiert und die Testprodukte und Testsieger nochmal im Detail ausführlich betrachtet.
Hier direkt unsere Top Strandzelte für Sie in einer übersichtlichen Vergleichstabelle, um den Kauf zu vereinfachen.
Wissenswertes zum Thema Zelt für den Strand
Was ist ein Strandzelt?
Ein Strandzelt für Baby und Co. bietet hervorragenden Schutz vor Sonne, Wind, wehendem Sand und ist ausgezeichnet als Sichtschutz zu benutzen. Eingesetzt werden kann es beispielsweise am Strand, aber genauso gut im heimischen Garten, im Park und generell überall dort, wo man ungestört Zeit verbringen möchte. Modelle dieser Art sind zeltähnliche, an mehreren Seiten offene Unterschlüpfe, die schnell und denkbar einfach aufgebaut werden können, denn sie bestehen nur aus den allernötigsten Teilen. Gestänge einfädeln, spannen, Heringe befestigen – fertig!
Wie funktioniert ein Strandzelt?
Ein Strandzelt schützt vor Sonne und Wind. Gegenüber einem Sonnenschirm oder einer Strandliege bieten Sonnenzelte im klassischen Design einige nennenswerte Vorteile. Es entfällt der mühsame Transport von Schirm und Liege zum Strand.
Ein Strandzelt ist sehr leicht und dank dem geringen Packmaß passt es in jede Tasche oder Rucksack. Das Zelt spendet den ganzen Tag Schatten, ohne auch nur einmal gedreht zu werden. Mit einem Sonnenschirm funktioniert das nicht. Da muss ständig mit der Liege gerückt werden, damit man auch nur halbwegs wieder im Schatten liegt oder der Sonnenschirm muss anders positioniert werden.
Ein weiterer großer Vorteil des Strandzelts ist, dass die Badesachen sandfrei bleiben, vor allem in windigen Regionen wichtig zu beachten. Da ein Strandzelt oft von einer oder zwei Seiten geschlossen ist, bietet es auch etwas Rückzugsraum, auch auf Stränden, die gut besucht sind. Ein Strandzelt bietet einen guten Rückzugsort, aber auch genügend Belüftung, da es in der Regel nicht komplett verschließbar ist.
Daneben sind Strandzelte wahre Leichtgewichte und einfach aufzustellen. Je nach Mechanismus funktioniert das Zusammenbauen binnen weniger Minuten.
Wer stellt Strandzelte her?
Strandzelte werden nicht nur von Gartencentern, Outdoorzubehör-Geschäften oder Baumärkten zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Strandzelte von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten gibt es?
Ein Strandzelt dient vor allem zum Sonnenschutz bzw. UV Schutz und zum Windschutz.
Für den Aufbau stehen zwei Modellvarianten zur Verfügung:
Zelte mit Pop Up Mechanismus
Besonders einfach und vor allem schnell lassen sich Pop Up Strandzelte (auch Wurfzelte genannt) aufbauen. Auspacken, aufpoppen bzw. selbst entfalten lassen, abspannen und mit Heringen fixieren, fertig. Für zusätzliche Stabilität und Windsicherheit sind häufig noch Taschen am Boden angenäht, die mit Sand befüllt werden. Das Zusammenfalten bedarf etwas Übung und das Packmaß ist etwas größer als bei Zelten, die mit einem Gestänge versehen sind.
Zelte mit Gestänge
Darüber hinaus gibt es Strandmuscheln, die mit einem klassischen, leichten Fiberglas-Gestänge, wie es auch bei Campingzelten zum Einsatz kommt, ausgestattet sind. Der Auf- und Abbau nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, als bei den Pop Up Modellen. Die Fixierung erfolgt ebenfalls mithilfe von Heringen und teilweise mit zusätzlich angenähten Säcken, die für zusätzliche Beschwerung mit Sand befüllt werden. Diese Strandzelte begeistern mit deutlich kompakterem Packmaß. Ideal, wenn man mit dem Roller, Moped oder Fahrrad einen Ausflug unternehmen möchte.
Wo kann man Strandzelte kaufen?
Strandzelte lassen sich nicht nur im Baumarkt oder Outdoorzubehör-Geschäft kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Modelle von Strandzelten erworben werden. Hierzu gehören auch Spezialanfertigungen, wie ein Strandzelt für Hunde.
Wofür werden Strandzelte verwendet?
Ein Strandzelt für Kinder und Erwachsene kommt im Sommer auf dem Campingplatz, am Strand, am See oder im eigenen Garten als Unterschlupf und Schutz vor Sonne sowie Wind zum Einsatz. Zu viel Sonne, Wind und Sand können einen entspannten Sommerurlaub trüben. Daher gehören ein entsprechender Windschutz und Sonnenschutz für Strand und Camping zur unverzichtbaren Campingausstattung und ins Urlaubsgepäck, wenn es an die See geht.
Was ist bei dem Kauf von einem Zelt für den Strand zu beachten?
Beim Kauf eines Strandzeltes sollten unter anderem folgende Punkte beachtet werden:
- Sonnenschutz: Für den idealen Sonnenschutz am Strand sollte das Strandzelt nicht nur Schatten spenden, sondern auch Schutz vor gefährlicher Sonnenstrahlung bieten, vor allem dann, wenn Kinder darunter Platz finden werden. Solche Strandzelte sind mit einem zusätzlichen UV Schutz
- Windschutz: Wird das Sonnenzelt am Meer eingesetzt, müssen immer die Windböen mit gerechnet werden. Beim Kauf sollte man also auf eine möglichst stabile Bauweise achten. Wenn das Strandzelt über Heringe abgespannt werden kann, erhält es zusätzliche Stabilität.
- Aufbauart: Wenn das Sonnenzelt von nur einer Person aufgebaut werden soll, ist ein Wurfzelt oder eine sogenannte Pop Up Strandmuschel mit Federmechanismus eher angebracht.
- Passende Größe: Strandzelte unterscheiden sich vom Aufbau zum Teil enorm. So gibt es sehr unterschiedlich große Bodenplanen und Formen. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, dass die Größe auf die Anzahl der im Zelt unterzubringenden Personen entsprechend ausreichend ist. Jede Person sollte genug Platz und Sonnenschutz im Strandzelt mit Sandtaschen
- Belüftung: Strandzelte sind oftmals mit offenen Flächen oder Netzen an den Seitenwänden versehen. Dies sorgt für eine gute Durchlüftung und dafür, dass es im Strandzelt selbst nicht zu heiß wird. Besonders wenn Kinder mit dabei sind, sollte man unbedingt auf die Belüftung achten.
- UV-Schutz: Viele Strandmuscheln und Zelte sind bereits mit einem hohen UV-Schutzfaktor von 30 bis 50 LSF versehen. Neben zuverlässigem Sonnenschutz schützt diese Schutzschicht auch vor wetterbedingter Alterung, Feuchtigkeit und Dehnung.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Guter Sonnen- und UV-Schutz
- Geringes Gewicht
- Ein Automatik Strandzelt lässt sich schnell auf- und abbauen
- Nicht zu dauerhaften Installation auf zum Beispiel einem Campingplatz geeignet
- Bietet nur einer begrenzten Personenanzahl Platz
- Je nach Materialverarbeitung eher instabil konstruiert
Andere praktische Produkte für Strand und Camping:
- Baby Strandmuschel
- Pop Up Strandmuschel
- Strandtasche
- Strandkorbhülle
- Strandschirm
- Windschutz für den Strand
- Duschzelt
Fazit
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Wir hoffen wir können Ihnen helfen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und die verlinkten Tests und Testberichte zu Strandzelt waren hilfreich. Falls sie Fragen zu den Testsiegern haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils verlinken Webseiten, die den Strandzelt Test bzw. Testbericht durchgeführt haben, da wir selbst keine Praxis-Tests durchführen. Unser Team arbeiten allerdings fleißig daran, dass wir in Zukunft auch eigene Produkttests und Praxistests zum Thema Strandzelt durchführen können.
Ein Wurfzelt für einen Ausflug ans Meer oder für den Einsatz beim Camping ist der ideale Begleiter, der Schutz vor Wind, Sonne und umherfliegendem Sand bietet. Strandzelte sind eher für den mobilen Einsatz geeignet, speziell designte, stabile Windschutz-Vorrichtungen leisten auf dem Campingplatz sehr gute Dienste. Wenn man für sich und seine Kinder einen Schutz vor UV-Strahlung braucht, ist der Einsatz von einem speziellen Strandzelt mit UV-Beschichtung auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Hier klicken für das beste Strandzelt für 2022